Sage und schreibe 89 000 Unfälle beim Lagern oder Be- und Entladen zählte die DGUV im Jahr 2019 [1]. Hieraus folgten enorme Sachschäden und leider auch 10 Todesfälle ¬– eine Zahl, die auch im Corona-Jahr 2020 konstant blieb. Es lohnt sich also im Bereich Lager und Transport in die Arbeitssicherheit zu investieren. Betrachtet man die Ursachen der Unfälle, fängt dies unter anderem bei der falschen oder fehlender Arbeitskleidung an.
Verhindern Sie Unfälle – mit Kleidung von Theobald Arbeitsschutz
Einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfälle in den Bereichen Lager und Transport ist das klassische „Übersehen“. Insbesondere im Zusammenhang mit Flurfördermitteln (Gabelstapler, Hubwagen & Co) führt dies oft zu folgenschweren Verletzungen: Personen werden angefahren, eingequetscht oder gar überfahren.
Um diesen Gefahren vorzubeugen, sollten sich Ihre Mitarbeiter gut sichtbar kleiden. Bei Theobald Arbeitsschutz finden Sie daher eine große Auswahl an Warnschutzwesten und jacken, Warnschutzhosen und weitere Warnschutzoberbekleidung in fluoreszierenden Farben. Diese bilden eine wichtige Präventivmaßnahme im Kampf gegen derartige Unfälle.
Schützen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter – mit Sicherheitsschuhen und Handschuhen
Leider lassen sich Unfälle im Lager jedoch nicht gänzlich verhindern. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter deshalb vor dem Worst Case. Ein wichtiger Baustein für die Schadensbegrenzung sind hochwertige Sicherheitsschuhe.
Selbst Sicherheitsschuhe der niedrigsten Norm (S1) haben stets eine Schutzkappe, die einer Energie von 200 Joule standhalten muss. Dies entspricht einem Gewicht von 20 kg aus einem Meter Fallhöhe. Ist die Fallhöhe gleich Null, hält die Zehenkappe bis zu 1500 kg aus. Sie sollte die Zehen also auch dann noch schützen, wenn Ihnen ein Kleinwagen über den Fuß rollt. Eine Übersicht über die verschiedenen Schutzklassen von Sicherheitsschuhen finden Sie weiter unten.
Auch Schnittverletzungen besonders im Bereich der Hände machen einen erheblichen Anteil der UnfÃ